Vergleich
Füge nach einer erfolgreichen Formularübermittlung immer einen "Dankeschön"-Bildschirm ein. Dies ist eine Chance für zusätzliches Engagement, sei es ein Upsell, ein Social Media Follow oder einfach ein herzliches Dankeschön-Video.
Zeitarbeitsfirmen
(ca. 12.000€ monaltich)
Hohe Kosten: Zeitarbeit ist teurer durch Vermittlungsgebühren und höhere Stundenlöhne.
Keine Kontinuität: Häufiger Personalwechsel stört Bewohnerbindung und Teamstruktur.
Geringe Heimkenntnis: Zeitarbeiter kennen Abläufe und Systeme oft nicht – höhere Fehleranfälligkeit.
Geringe Heimkenntnis: Zeitarbeiter kennen Abläufe und Systeme oft nicht – höhere Fehleranfälligkeit.
Schwache Teamintegration: Geringe Bindung ans Team, was Zusammenarbeit und Klima belastet.
Dokumentationsprobleme: Kurzfristige Einsätze erschweren lückenlose und einheitliche Pflege-Dokumentation
Negatives Image: Hoher Zeitarbeitsanteil kann Vertrauen von Angehörigen und Öffentlichkeit beeinträchtigen.

Zielgerichtete Reichweite
Durch präzises Targeting (Pixel & Funnel) werden genau die Pflegekräfte angesprochen, die aktiv suchend oder wechselbereit sind.
Schnelle Besetzung:
Vorqualifizierte Bewerber ermöglichen eine deutlich schnellere Personalgewinnung als klassische Ausschreibungen.
Mobil optimiert & nutzerfreundlich:
Pflegekräfte bewerben sich unkompliziert per Smartphone – niedrigschwellige Bewerbung erhöht die Conversion Rate.
Messbarer Erfolg:
Durch Pixel-Tracking & Funnel-Analyse sind alle Schritte auswertbar – Kampagnen können datenbasiert optimiert werden.
Positives Arbeitgeberimage:
Professionelle Onlinepräsenz (Film + Social Ads) stärkt die Arbeitgebermarke und signalisiert Modernität & Wertschätzung.
Nachhaltiger Talentpool:
Bewerber, die nicht sofort passen, bleiben im System – ideal für spätere Nachbesetzungen oder neue Positionen.
Online-Portale
(ca. 4000€ pro Fachkraft)
Hohe Vermittlungskosten: Einmalige oder wiederkehrende Gebühren belasten das Budget der Einrichtung.
Unklare Qualität: Bewerberprofile wirken professionell, tatsächliche Eignung zeigt sich oft erst im Arbeitsalltag.
Geringe Verbindlichkeit: Kandidaten springen häufig kurzfristig ab oder sind nicht langfristig interessiert.
Aufwändiger Auswahlprozess: Trotz Vorauswahl bleibt Nacharbeit und Organisation in der Einrichtung nötig
Technikabhängigkeit: Nutzung erfordert digitale Kompetenzen und kann ältere Einrichtungen überfordern.
Wettbewerb mit anderen Heimen: Viele Einrichtungen suchen über dieselben Portale – geringe Exklusivität.