Jetzt durch Fachkraft Marketing examinierte Pflegefachkräfte aus Ihrer Region gewinnen und einstellen.

Ohne Zeitung, Stellenportale und Personaldienstleister

Jetzt mit Hilfe der Sozialen Medien, qualifizierte Fachkräfte aus ihrer Region gewinnen und einstellen

Ohne Zeitung, Stellenportale und Personaldienstleister

Bekannt aus:

Die 3 häufigsten Risiken durch den Fachkräftemangel

Überlastung der Mitarbeiter

Durch zu geringe Kapazitäten im Team verteilt sich die Arbeitslast auf wenige Schultern. Die Folgen durch die Überlastung, entstehende Überstunden und aufgeschobenen Urlaub sind unzufriedene Mitarbeiter und ein erhöhter Krankenstand.

Bremse im Wachstum

Die Nachfrage steigt, weshalb täglich wertvolle Aufträge auf Grund von Fachkräftemangel abgelehnt werden müssen. Der liegen gebliebene Umsatz geht direkt an die Konkurrenz, sodass der Betrieb in seinem Wachstum massiv gebremst wird.

Nachteil im Wettbewerb

Dass die herkömmlichen Methoden zu Fachkräftegewinnung so gut wie gar nicht mehr funktionieren ist nichts Neues mehr. Immer mehr Betriebe werden auf die neu aufkommenden Methoden aufmerksam und sichern sich dadurch einen klaren Wettbewerbsvorteil in ihrem Bereich.

Ihre IST-Situation

Sie schalten Stellenanzeigen in Zeitungen und auf Jobbörsen, arbeiten mit dem Arbeitsamt und hören sich bei Freunden und Bekannten nach qualifizierten und geeigneten Fachkräften um.
Relativ schnell merken Sie dann auch, dass Sie entweder keine oder meist unqualifizierte Bewerbungen erhalten.
Damit entscheiden Sie sich für einen Weg der Mitarbeitergewinnung, den fast alle Ihre Mitbewerber ebenfalls nutzen und stürzen sich somit gerade mal auf die 10% der aktiv Jobsuchenden. Welche sich letzten Endes dann doch häufig für einen anderen Betrieb entscheiden.

Die Mitarbeitergewinnung stellt für viele Unternehmen eine extreme Herausforderung dar. Gute und passende Kandidaten sind rar und über klassische Wege kaum noch zu erreichen.

Doch wussten Sie, dass rund 80% aller Beschäftigten in ihrem momentanen Job latent unzufrieden und somit offen für eine neue Stelle sind?

Passive Kandidaten, die bereit sind ihren Job zu wechseln finden Sie jedoch nicht in Jobbörsen. Wir müssen diese Personen dort abholen, wo sie sich täglich aufhalten. Nämlich auf Facebook, Instagram, Twitter und Co.

In den sozialen Netzwerken befinden sich Millionen von Menschen, die nicht aktiv auf der Suche nach einer neuen Arbeitsstelle sind, jedoch offen für neue Aufgabengebiete bei attraktiven Arbeitgebern.

Das können Ihre zukünftigen Bewerber sein.

Ihre IST-Situation

Sie schalten Stellenanzeigen in Zeitungen und auf Jobbörsen, arbeiten mit dem Arbeitsamt und hören sich bei Freunden und Bekannten nach qualifizierten und geeigneten Fachkräften um.
Relativ schnell merken Sie dann auch, dass Sie entweder keine oder meist unqualifizierte Bewerbungen erhalten.
Damit entscheiden Sie sich für einen Weg der Mitarbeitergewinnung, den fast alle Ihre Mitbewerber ebenfalls nutzen und stürzen sich somit gerade mal auf die 10% der aktiv Jobsuchenden. Welche sich letzten Endes dann doch häufig für einen anderen Betrieb entscheiden.

Die Mitarbeitergewinnung stellt für viele Unternehmen eine extreme Herausforderung dar. Gute und passende Kandidaten sind rar und über klassische Wege kaum noch zu erreichen.

Doch wussten Sie, dass rund 80% aller Beschäftigten in ihrem momentanen Job latent unzufrieden und somit offen für eine neue Stelle sind?

Passive Kandidaten, die bereit sind ihren Job zu wechseln finden Sie jedoch nicht in Jobbörsen. Wir müssen diese Personen dort abholen, wo sie sich täglich aufhalten. Nämlich auf Facebook, Instagram, Twitter und Co.

In den sozialen Netzwerken befinden sich Millionen von Menschen, die nicht aktiv auf der Suche nach einer neuen Arbeitsstelle sind, jedoch offen für neue Aufgabengebiete bei attraktiven Arbeitgebern.

Das können Ihre zukünftigen Bewerber sein.

So schaffen wir es in einem „leeren Markt“ Bewerbungen zu generieren

Dem Konkurrenzkampf entkommen

Verlassen Sie gezielt den Konkurrenzkampf um die wenigen aktiv suchenden Bewerber mit allen anderen Unternehmen auf Stellenportalen und Jobbörsen.

Vorqualifizierung der Kandidaten

Durch richtig formulierte Fragen erhalten Sie alle notwendigen Infos, um qualifizierte Bewerber herausfiltern zu können. So können Sie nur mit passenden Kandidaten sprechen.

Werbeanzeigen auf Social Media

Erreichen Sie die Fachkräfte aus Ihrer Region über die sozialen Medien. Mit bezahlten Anzeigen sprechen Sie die passenden Kandidaten gezielt und direkt an.

Digitaler Bewerbungsprozess

95% der Nutzer sind am Smartphone. Nutzen Sie einen digitalen Bewerbungsprozess mit dem die Kandidaten in nur 60 Sekunden eine Kurzbewerbung senden können.

4 Einfache Schritte um Ihr Mitarbeiterproblem zu lösen

In einem kostenfreien Strategiegespräch zeigen wir Ihnen mit Klarheit, wie Sie Ihr Unternehmen online präsentieren müssen, damit Sie trotz Fachkräftemangel qualifizierte Fachkräfte gewinnen und einstellen können.

1. Termin auswählen

Füllen Sie das Formular aus und wählen Sie einen Termin, der Ihnen am besten für ein kurzes 15-minütiges Gespräch passt.

2. Kurzes Erstgespräch

Wir finden heraus, ob auch Ihr Unternehmen das Potential dazu hat mit unserer Methode erfolgreich zu sein.

3. Kostenlose Strategie-Beratung

Sie erhalten Ihre Videoberatung und einen Schritt für Schritt Plan zur Mitarbeitergewinnung für Ihr Unternehmen.

4. Zusammenarbeit

Wollen Sie die Strategie von uns umsetzen lassen, beginnt nun die Zusammenarbeit.

1. Termin auswählen

Füllen Sie das Formular aus und wählen Sie einen Termin, der Ihnen am besten für ein kurzes 15-minütiges Gespräch passt.

2. Kurzes Erstgespräch

Wir finden heraus, ob auch Ihr Unternehmen das Potential dazu hat mit unserer Methode erfolgreich zu sein.

3. Kostenlose Strategie-Beratung

Sie erhalten Ihre Videoberatung und einen Schritt für Schritt Plan zur Mitarbeitergewinnung für Ihr Unternehmen.

4. Zusammenarbeit

Wollen Sie die Strategie von uns umsetzen lassen, beginnt nun die Zusammenarbeit.

Unsere Geschichte

Mit 6 Jahren kam ich mit meiner Familie aus der Türkei und wuchs in Deutschland interkulturell auf. Hierdurch entwickelte ich ein feines Gespür für Menschen verschiedenster Vergangenheiten und ihre Bedürfnisse.
Bereits damals kam ich zum ersten Mal mit Social Media in Kontakt und war begeistert von den Möglichkeiten, die uns die verschiedenen Plattformen bieten.

Nach meinem Abitur beschäftigte ich mich viel mit Unternehmertum – mit dem Ziel ein eigenes Unternehmen zu gründen, was ich 2017 auch tat.
Natürlich beobachtete ich weiter die digitale Entwicklung und erforschte jeden neuen Social Media Kanal.

Die letzten Jahre zeigte ich Klein- und Mittelständlern, wie sie effektiv online Neukunden gewinnen können. Hier konnte ich nun endlich mein Wissen über die verschiedenen Plattformen effektiv einsetzen.
Dies führte dazu, dass meine Kunden aufgrund der gesteigerten Auftragslage immer öfters auf mich zukamen, um neue Mitarbeiter zu finden.

Dank meinem kulturellen Feingefühl und Gespür für Menschen funktionierte dies so gut, dass ich nur noch für digitale Fachkräftegewinnung weiterempfohlen wurde.
Darum widme ich nun meine Zeit & mein Wissen ganz der Mitarbeitergewinnung.

Vielleicht spüren auch Sie den Fachkräftemangel in Ihrer Region. Gerne unterstütze ich Sie dabei vor Ort qualifizierte Mitarbeiter zu gewinnen.

Über Uns

Leo Ohmenzetter

Kundenberater

Elias Elgin Esen

Inhaber & Geschäftsführer

Ole Pluschkell

Social Media Manager

Wenn Sie bei der Fachkräftegewinnung kein Glück, sondern echte Ergebnisse möchten, dann sprechen Sie uns an.

Klicken Sie auf den Button und sichern Sie sich jetzt Ihren Termin!